Apotheken-Notdienst

Vitamin C


Autor(en)



Vitamin C

Wissenswertes

Ascorbinsäure auch Vitamin C, L-Ascorbinsäure und Dehydroascorbinsäure genannt, hat seinen Namen nach seiner engen, seit dem 18. Jahrhundert bekannten Verbindung zur Krankheit Skorbut. Der damalige Vitamin-C-Mangel führte insbesondere bei Seefahrern zu verheerenden Skorbutepidemien. Durch unser mittlerweile breit gefächertes Angebot an frischem Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit gehört diese Vitamin C-Mangekrankheit der Vergangenheit an. Wir schätzen das Vitamin C heute wegen seiner zellschützenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften.

 

Vitamin C ist „Mädchen für alles“

Es findet sich in allen lebenden Geweben und spielt eine herausragende Rolle bei den so genannten Redoxreaktionen. Dazu zählen u.a

  • die Entschärfung freier Radikale und damit die Senkung des oxidativen Stresses. Das schützt vor vielen Folgeerkrankungen.
  • die Umwandlung des Eisens in seine Transportform. Erst dadurch wird es unserem Körper möglich, das vorhandene Eisen aufzunehmen.
  • der Schutz des LDL vor einer Oxidation. Es sorgt so für gute Blutfette und schützt damit vor Fettstoffwechselstörungen, Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall.
  • die Hemmung der Bildung krebserzeugender Nitrosamine im Magen. Es beugt auf diese Weise Krebserkrankungen vor.
  • die Unterstützung der Leber-Enzyme, die Gifte und Arzneimittel inaktivieren.
  • die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren

 

Darüber hinaus ist es beteiligt an der Bildung von Kollagen (wichtigster Bestandteil des Bindegewebes), Noradrenalin, Melanin und Nebennierenrinden-Hormonen, dem Transport von Sauerstoff, der Verwertung von Folsäure und Energie, der Funktion des Bindegewebes, dem Stoffwechsel des Glutathions, der Infektabwehr, der Wundheilung, der Senkung eines überhöhten Tyrosingehaltes im Blut bei chronischem Rheumatismus, der Förderung der Wasserausscheidung (günstig bei Herzkranken) und der Steigerung von Reaktionsbereitschaft und Konzentration. Es unterstützt den Sehvorgang, den Aufbau von Interferon sowie die Ausreifung der roten Blutkörperchen.

 

Vitamin C beugt Krankheiten vor

Aufgrund seiner mannigfaltigen Wirkungen hält uns Vitamin C gesund. Es beschleunigt die Wundheilung, beugt Grauem Star und Blutergüssen vor, kräftigt Bänder, Sehnen und Zahnfleisch und schützt vor Krebs und Herz-Kreislauf-Krankheiten. Auch eine Reduzierung von Gichtanfällen ist bei Einnahme von Vitamin C mittlerweile nachgewiesen.

Die vorbeugende Wirkung gegen Erkältungskrankheiten oder ein schnelleres Gesundwerden bei viralen Infekten konnte bei neueren Untersuchungen nicht bestätigt werden.

 

In Nahrungsergänzungsmitteln ist der Gehalt an Vitamin C häufig in internationalen Einheiten (I.E.) angegeben. Wenn Sie umrechnen wollen, hier ist der Umrechnungsfaktor:

1 I.E. Ascorbinsäure

=  50 µg Ascorbinsäure

 

=  0,05 mg Ascorbinsäure

 

Unser Körperspeicher enthält bis zu 4000 mg Vitamin C

Es ist verteilt über alle Organe und Gewebe, besonders in Nebennieren, Hypophyse, Gelbkörper der Eierstöcke, Augen, Zellorganellen, Gelenkflüssigkeit, Leber, Milz, Hoden, Gehirn, Leukozyten, Blutplasma und Muskelgewebe.

 

Bedarf 

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) benötigen Erwachsene 100 mg Vitamin C pro Tag, Schwangere 110 mg und Stillende 150 mg pro Tag. Kinder je nach Alter entsprechend weniger.

Bereits 1 Glas frisch gepresster Orangensaft enthält schon rund 125 mg Vitamin C, deckt also bereits mehr als Ihren Tagesbedarf!

 

Erhöht ist der Vitamin C-Bedarf bei

  • bei starker körperlicher Belastung, z.B. bei Schwerstarbeit und Leistungssport
  • bei großer Flüssigkeitszufuhr
  • bei verschiedenen Erkrankungen, z.B. bei fiebrigen Infekten (zum vorbeugendem Schutz 1.000 mg/Tag), Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus und bei Grauem Star (300-600 mg/Tag)
  • bei Rauchern (circa 150 mg pro Tag)
  • bei erhöhten Harnsäurewerten
  • nach Operationen
  • durch manche Medikamente, z.B. die Antibabypille, Barbitursäure-, Tetrazyklin-, Cortison- sowie Butazolidin-haltige Arzneimittel
  • bei Erkrankungen,
  • und möglicherweise bei allen Senioren aufgrund einer verringerten Fähigkeit im Alter, Vitamin C aus der Nahrung aufzunehmen.

 

Mangel 

Vitamin C-Mangel ist selten, Unterversorgung verbreitet

Wer sich abwechselungsreich ernährt, deckt seinen Vitamin C-Bedarf üblicherweise mit der Nahrung. Zu einer Unterversorgung kann es aber bereits durch einseitige, obst- und gemüsearme Ernährung kommen. Sie ist häufig bei allein stehenden älteren Menschen anzutreffen, die nicht selbst kochen und sich hauptsächlich von Fertigprodukten mit wenig Obst und frischem Gemüse ernähren. Da der Bedarf bei Stillenden erheblich erhöht ist, kann es bei Frauen, die länger als 4 Monate stillen, ebenfalls zu einer Vitamin C-Unterversorgung kommen. Wer längere Zeit sogar weniger als 10 mg Ascorbinsäure/Tag aufnimmt, kann an Skorbut erkranken.

In der letzten großen nationalen Verzehrsstudie des BFI für Ernährung und Lebensmittel wurde festgestellt, dass im Durchschnitt (bis auf ein Drittel der Befragten) die tägliche Zufuhr an Vitamin C bei den meisten Deutschen mehr als ausreichend ist.

 

Dies sind typische Mangelerscheinungen

Wer an einem Vitamin C-Mangel leidet, stellt zunächst kleinste Schleimhautblutungen bei sich fest, beispielsweise an Gaumen, Zahnfleisch und Zungenuntergrund oder Blutungen an Haut und Gelenken. Charakteristisch sind darüber hinaus schlechte Wundheilung, erhöhte Infektanfälligkeit, Appetitlosigkeit, schnelle körperliche und geistige Ermüdbarkeit, Muskelschwäche, Knochenschmerzen und Beeinträchtigung des seelischen Wohlbefindens. Wenn der Mangel fortschreitet kann es zu psychischen Symptomen kommen wie Hypochondrie, Hysterie und Depressionen.

Bei Kindern werden Knochenwachstum und Zahnbildung verzögert und es können plötzliche Knochenbrüchen auftreten. Das voll entwickelte Krankheitsbild nennt man bei Kleinkindern und Säuglingen Müller-Barlowsche Krankheit, bei Erwachsenen Skorbut.

 

Wenn Sie Vitamin C zusätzlich zuführen wollen,  

dann sollten Sie nicht Zuviel des Guten tun. Das kann nämlich zu Durchfällen, Blähungen, Aufstoßen sowie Reizerscheinungen an Zunge und Magen führen. Manche vermuten auch, dass es die Bildung von Harnsteinen (Urat- und Cystinsteinen) begünstigen könne, doch ließ sich diese Nebenwirkung bislang wissenschaftlich nicht beweisen. Hohe Vitamin C-Gaben hemmen allerdings die Aufnahme von Kupfer und Selen. Sie müssen deshalb dafür sorgen, dass Sie diese Spurenelemente ebenfalls in ausreichender Menge zu sich nehmen.

Bei Säuglingen und Kleinkindern kann bereits die langfristige Gabe von nur 200 mg pro Tag zu Überdosierungssymptomen führen wie Unruhe, Durchfall, Blutüberfüllung einzelner Organe, Nesselsucht und Nervenstörungen.

Diese Lebensmittel enthalten besonders viel ...

Die besten Vitamin C-Quellen sind Obst und Gemüse und daraus hergestellte Säfte.

 

Folgende Lebensmittel sind reich an Vitamin C

 

Milchprodukte

Milch (vor allem Stutenmilch)

 

Gemüse

Paprika, Rosenkohl, Broccoli, Grünkohl, Blumenkohl, Kohlrabi, Spinat, Rotkohl, Wirsing, Weißkohl, Mangold, Chinakohl, Porree, Tomaten, Kartoffeln, Sojasprossen, Sauerkraut, Bohnen, Spargel, Fenchel, Rosenkohl, grüne Pfefferschoten, Feldsalat, Kopfsalat, Radieschen, Rettich, Meerrettich.

 

Obst

Obst allgemein, vor allem Hagebutten, schwarze Johannisbeeren, Kiwis, Erdbeeren, Zitrusfrüchte (Zitronen, Orangen, Pampelmusen), Mango, Stachelbeeren, Guave, Papaya, Sanddornbeeren

 

Gewürze

Petersilie, Gartenkresse, Brunnenkresse, Schnittlauch

 

Sonstiges

Sanddornsaft

 

Beim Lagern und Kochen geht viel Vitamin C verloren

Die Verluste durch Lagerung und schonende Zubereitung (vor allem durch Wärme) betragen im Schnitt 30%, sie können in ungünstigen Fällen sogar bis 100% ansteigen. Um diesem vorzubeugen, sollte auf einen Ausschluss von Sauerstoff und Metallen geachtet werden. Das heißt: die Lebensmittel/Speisen sollten dicht verschlossen und keinesfalls in metallenen Schüsseln gelagert werden.

Nur geringe Verluste ergeben sich im sauren Milieu (z.B. in Früchten).




Literaturquellen


Standardliteratur

N.N.: Ernährungsbericht 2004, Bonn: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. 2004
N.N.: Ernährungsmedizin in der Praxis: Aktuelles Handbuch zur Prophylaxe und Therapie ernährungsabhängiger Erkrankungen, Balingen: Spitta Verlag 2004
Reimann, Jürgen: Spurenelemente in Prävention und Therapie, Heft 65, Eschborn: Govi-Verlag 2002
Biesalski, Hans K. (Hrsg.) u.a.: Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe: Prävention und Therapie mit Mikronährstoffen, Stuttgart: Georg Thieme Verlag 2002
N.N.: Vitamin-Cocktail gegen Schäden in der Netzhaut, http://aerztezeitung.de (05.02.2002)
Lubliner, Andrea: Heilkräftige Vitamine: Vorbeugung und Behandlung auf einfachen Wegen, 8. Ausgabe, PTA heute 2002
Hahn, Andreas: Nahrungsergänzungsmittel, Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2001
Ashwell, Margaret u.a.: Der große Ratgeber Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel, Stuttgart, Zürich, Wien: Readers Digest Verlag Das Beste 2001
N.N.: Skripten für die Weiterbildung „Ernährungsberatung“, München: Bayerische Landesapothekerkammer 2001
N.N.: Ausreichende Vitaminversorgung schützt vor vielen Krankheiten, 49. Ausgabe, Deutsche Apotheker Zeitung 2001
N.N.: Für Diabetiker ist Vitamin-Substitution sinnvoll, http://www.aerztezeitung.de (am 25.11.01)
N.N.: Stellungnahme des DGE-Arbeitskreises „Sport und Ernährung“: Antioxidatien in der Sporternährung, 7. Ausgabe, DGE info 2001
N.N.: Sekundäre Pflanzenstoffe: Bedeutung für Ernährung und Gesundheit, 12. Ausgabe, DGE info 2001
N.N.: Essentielle Spurenelemente: Zink, Eisen, Jod, Fluor, Selen – wie substituiert man richtig? 13. Ausgabe, Deutsche Apotheker Zeitung 2001
N.N.: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente - Bausteine des Lebens, 10. Ausgabe, PharmaRundschau 2001
N.N.: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Teil 1, 9. Ausgabe, Die PTA in der Apotheke 2001
N.N.: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, 9. Ausgabe, PharmaRundschau 2000
Gröber, Uwe: Orthomolekulare Medizin: ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte, Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2000
N.N.: Freie Radikale und Antioxidantien – ein Balanceakt, Frankfurt: evi Arbeitskreis Ernährungs- und Vitamininformation e.V. 2000
Bronchien mangelt es an Antioxidanzien: Wenn Asthmatikern Vitamine fehlen, 1. Ausgabe, Apotheken-Depesche 2000
Gröber, Uwe: Die Spurenelemente: Orthomolekulare Kurzprofile – Teil V, 11. Ausgabe, PTA heute 2000
Gröber, Uwe: Vitaminoide und Mineralstoffe: Orthomolekulare Kurzprofile – Teil IV, 9. Ausgabe, PTA heute 2000
Gröber, Uwe: Die fettlöslichen Vitamine: Orthomolekulare Kurzprofile – Teil III, 8. Ausgabe, PTA heute 2000
N.N.: Nahrungsergänzung: Vitamine, Flavonoide, Mineralstoffe und Spurenelemente, 29. Ausgabe, Deutsche Apotheker Zeitung 2000
N.N.: Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Frankfurt a. M.: Umschau/Braus 2000
Bielenberg, Jens: Arzneimittel und Vitamine: Fallbeispiele für die tägliche Beratungspraxis, Frankfurt a. M.: Govi-Verlag 1995
Mäder Bé: Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme & Co, Küttigen/Aarau: Midena Verlag 1994
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Mineralstoffe und Spurenelemente: Leitfaden für die ärztliche Praxis, Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 1992
Diebschlag, Wilfried: Vitamine für die Gesundheit: Eine Übersicht für Interessierte, Ärzte, Pharmazeuten, Heilpraktiker und Ernährungswissenschaftler, Bielefeld: B. Kleine Verlag 1985
Reimann, J., Krötsch, U.: Vitamine, Heft 32, München: Schriftenreihe der Bayrischen Landesapothekerkammer 1985

Spezialliteratur

N.N.: Vitamin C: Für ein längeres Leben, 10. Ausgabe, Deutsche Apotheker Zeitung 2001
evi Ernährungs- und Vitamin-Information e.V.(Hrsg.): Presseinformation: Vitamin-E-Vitamin-C-Kombination: Dosierungsempfehlung für Herzpatienten, evi am 02.02.2000
Gröber, Uwe: Vitamin C und Heliobacter pylori, 11. Ausgabe, PTA heute 2001
Gröber, Uwe: Vitamin C: Orthomolekulare Kurzprofile – Teil I, 6. Ausgabe, PTA heute 2000
Gassmann, Berthold: Revision der RDA für Vitamin C in den USA und Kanada?, 10. Ausgabe, Ernährungs-Umschau 2001
N.N.: Vitamin C, 10. Ausgabe, Die PTA in der Apotheke 2001
N.N.: Länger Leben mit Vitamin C?, 29. Ausgabe, Deutsche Apotheker Zeitung 2001
© 2019. Alle Rechte bei martens-medizinisch-pharmazeutische software gmbh.

Wissen

Gesundheit von A bis Z

Kein Alkohol auf leeren Magen!

Keine Frage: Alkohol ist in vielerlei Hinsicht schädlich. Dabei kommt es allerdings nicht nur auf die Menge an. In puncto Krebsrisiko spielt...

Blutdruckmessgeräte im Test

Wer seinen Blutdruck selbst kontrollieren möchte, hat die Qual der Wahl: Das Angebot reicht von Geräten für den Oberarm oder das Handgelenk ...

Schwangerschaftsübelkeit: Ursache entdeckt

Viele Schwangere leiden an Übelkeit und Erbrechen, insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel. F...

Zwei neue Hüften auf einen Streich

Bei starker Arthrose müssen oft beide Hüftgelenke ersetzt werden. Bisher riet man eher dazu, das nac...

Antidepressivum lindert Reizdarm

Fast jeder zehnte Erwachsene leidet unter einem Reizdarmsyndrom. Die üblichen Ernährungstipps und Ma...

Laufschuhe: Wieviel High-Tech ist nötig?

Laufen ist gesund – kann dem Bewegungsapparat durch falsche Belastungen oder Verletzungen aber auch ...

health Beliebter Eintrag: Vitamin C
Über gesundu.de

gesundu.de ist das deutschlandweite Portal im Dienste Ihrer Gesundheit. Als Gesundheitsnetz Deutschland verbinden wir mehr als 370.000 medizinische und soziale Einrichtungen und ermöglichen dadurch einzigartige Kooperationen und einen weitläufigen Wissensaustausch. Über unser Portal können Sie Ärzte aus verschiedenen Fachgebieten in Ihrer Nähe finden und direkt online einen Termin buchen. Neben der Arztsuche und Terminvergabe können Sie durch die Zusammenarbeit von gesundu.de und der Shop Apotheke mehr als 50.000 apothekenpflichtige Medikamente direkt zu sich nach Hause bestellen. Zuletzt vermitteln wir mit dem Gesundheitsnetz Deutschland Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen für Ärzte, Apotheker, Pfleger und Erzieher und stellen Ihnen ein umfangreiches Gesundheitslexikon zur Verfügung. In unserem Magazin erscheinen zusätzlich regelmäßig medizinische Fachartikel, die Fragen zu Krankheiten, Behandlungen und Ihrer Gesundheit beantworten. Kunden von gesundu.de können eigene Artikel hochladen, sodass Sie stets Informationen zu aktuellen Themen vorfinden.